Fake News oder Falsch- und Desinformationen galten lange Zeit überwiegend als politisches und gesellschaftliches Phänomen. In den letzten Jahren sehen wir jedoch auch zunehmende Bedrohungen durch Fake News für Unternehmen.
Das „Fake News Awareness“-Radar vom Audit Committee Institute e.V. (ACI) von KPMG Deutschland unterstützt Sie in der Erstellung einer präventiven Risikoanalyse für Ihr Unternehmen, um potenziellen Angreifer:innen einen Schritt voraus und für den Notfall gerüstet zu sein.
Der Artikel ist ursprünglich erschienen in:
KPMG Audit Committee Quarterly extra (2025): Quarterly - extra (2025): Fake Futures oder das Ende der Realität
Fake News sowie alle anderen Formen der (hybriden) Einflussnahme wirken direkt und ungefiltert. Unsere Weltordnung gerät ins Wanken. Sicherheit ist nicht mehr planbar und längst keine Selbstverständlichkeit mehr, denn alle Bereiche (egal ob Wirtschaft, Technologie, Umwelt oder unsere Gesellschaft) geraten zeitgleich unter Druck. Die Möglichkeiten, die den Täter:innen zur Verfügung stehen, sind vielfältig, die Auswirkungen und Konsequenzen kaum vorhersehbar.
Neugierig geworden?
Dann werfen Sie einen Blick in die 10. Ausgabe unserer Studie „Cybersecurity in Österreich 2025“ und lernen Sie, wie Des- und Missinformationen österreichische Unternehmen vor Herausforderungen stellen und wie man dem begegnen kann.
Lesen Sie die gesamte Studie hier: